Besuch im Windpark Hünfeldener Wald am 13.11.2022

Windpark Hünfel­dener Wald
Foto: www.wp-huenfeldener-wald.de

Der Ortsverband Die Grünen möchte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Windpark Hünfeldener Wald besuchen, denn wir wollen gemeinsam die Planung der Windräder in Schaafheim mitgestalten. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Im Bürger­wind­park Hünfel­dener Wald im mittel­hes­si­schen Land­kreis Limburg-Weilburg drehen sich seit 2020 drei Rotoren hoch über den Baum­wip­feln eines Laub­misch­waldes. Die drei Wind­ener­gie­an­lagen (WEA) mit einer Nenn­leis­tung von jeweils 4,5 MW (Megawatt) gehören zu den aktuell modernsten am Markt verfüg­baren Anlagen. Die WEA haben eine Naben­höhe von 164 Metern und eine Gesamt­höhe von 238 Metern. Hersteller ist das seit Jahr­zehnten etablierte Unter­nehmen NORDEX. Durch ein Baukas­ten­system – die Wind­räder wurden klein­teilig in den Wald gelie­fert und vor Ort zusam­men­ge­baut – wurde der Wald und die Natur geschont, denn die Trans­port­wege mussten nicht so breit ausge­baut werden. Über­breite, bzw. über­lange Schwer­trans­porte durch die Gemeinde waren eben­falls nicht nötig. 

Dort wurde die Betrei­ber­ge­sell­schaft in Form einer soge­nannten Bürger­en­er­gie­ge­sell­schaft gegründet, bei der die Mehrheit der Stimm­rechte bei Bürge­rinnen und Bürgern vor Ort liegt.

Diese wird bei der Führung durch Frau Scheu-Menzer (Bürger­meis­terin Hünfelden) vertreten. Gemeinsam mit Frank Heuser, Geschäfts­führer der am Windpark betei­ligten Projek­tie­rungs­firma  Land+Forst Erneu­er­bare Energien GmbH“ werden vor Ort Fragen beant­wortet. Wir freuen uns auf den Austausch mit diesen Fach­leuten, die sich erfreu­li­cher Weise Zeit für unseren Besuch nehmen.

Die Bürger­be­tei­li­gung wurde beim Windpark Hünfel­dener Wald erfolg­reich umge­setzt, um einen Beitrag zur Ener­gie­wende zusammen mit den Hünfel­dener Bürge­rinnen und Bürgern zu leisten. Es ist gelungen, die erzielte Wert­schöp­fung so weit wie möglich in der Gemeinde zu halten. Dies war von Beginn an das Ziel bei der Umset­zung des Wind­parks im Hünfel­dener Wald.

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie hierzu: www.wp-huenfeldener-wald.de

Wir finden es wichtig, sich zeit­ge­mäße und moderne Wind­räder anzu­schauen, bevor in der Gemein­de­ver­tre­tung im Dezember Grund­satz­be­schlüsse zur Wind­energie beschlossen werden.
Die Frak­ti­ons­vor­sit­zende, Sabine Schwöbel-Lehmann, sagt dazu: „Ich möchte nicht ‚die Katze im Sack kaufen‘, sondern mich vorher über ‚die Katze‘ infor­mieren.“ Diese Position habe sie auch auf der Bürger­ver­samm­lung vertreten und schon dort Chris­to­pher Lüning von der Landes-Energie-Agentur (LEA) gefragt, wo dies möglich sei. Im Gespräch mit Herr Lüning wurde der Besuch des Wind­parks Hünfel­dener Wald und eine Fahrt nach Hünfelden empfohlen. Vor allem, weil in Hünfelden ähnlich groß dimen­sio­nierte Anlagen stehen, wie solche, die in Schaaf­heim ange­dacht sind. Frau Scheu-Menzer hat bei Besich­ti­gungen schon viele Gruppen infor­miert, um auch Bürge­rinnen und Bürger anderer Gemeinden die Möglich­keit zu geben, sich einen modernen Windpark anschauen und Erfah­rungen austau­schen zu können. Wir bedanken uns schon im Voraus für so viel Enga­ge­ment und sind auf den Austausch sehr gespannt.

In dem Zusam­men­hang eine Anmer­kung zur Bürger­ver­samm­lung am 21.09.2022: Dort wurde gesagt, dass es in Michel­stadt, Wies­baden oder Mainz deutlich größere Wind­kraft­an­lagen als die auf dem Binsel­berg vorhan­denen gäbe. Das ist so nicht korrekt, wie man der Liste der Wind­kraft­an­lagen in Hessen von Wiki­pedia entnehmen kann. Hier gibt es einen aktu­ellen Über­blick (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanlagen_in_Hessen).

Wir wollen am 13. November 2022 zum Windpark im Hünfel­dener Wald fahren.
Treff­punkt ist um 13.30 Uhr der Park­platz vor der Kultur­halle.
Wir würden uns freuen, wenn inter­es­sierte Bürge­rinnen und Bürger uns begleiten.
Wir wollen Fahr­ge­mein­schaften bilden, damit ohne eigenes Auto teil­ge­nommen werden kann.
Deshalb freuen wir uns eine Rück­mel­dung unter 01577–1792449 oder info@gruene-schaafheim.de