Unser Blog
Jugendplatz und Lindenfeldschule Themen im BUV-Ausschuss
Ein Bewusstsein für Themen zu schaffen und darüber in der Gemeindevertretung zu diskutieren, waren die Hauptanliegen unserer letzten drei Anträge. Ob das funktioniert hat, lest ihr hier.
Jugendtreffpunkt für Radheim und Mosbach
Jugendliche, Ortsverantwortliche und Bürger:innen sprechen uns immer wieder an und erzählen uns, wie man ihr Umfeld lebenswerter gestalten könnte. In den nächsten Ausschüssen und der Sitzung der Gemeindevertretung stehen die Themen Bolzplatz in Radheim und verkehrsberuhigte Zonen auf der Agenda. Wir freuen uns, mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde darüber Ideen auszutauschen.
Kochevent mit Weihnachtsfeier
Am Samstag, den 30. November, traf sich ein letztes Mal für dieses Jahr unser Kochclub „Grüne Bohne“ in der Mehrzweckhalle Mosbach.
Waldpiraten im Röhricheck
Die Eröffnungsveranstaltung der Waldkita am 21.11.2024 im Röhricheck war ein schönes Event. Hier ein paar Eindrücke …
Die Schaafheimer Grünen stellen klar!
18. November 2024 – Wir ziehen eine positive Bilanz aus dem letzten Jahr und bereiten uns auf die kommenden Aufgaben vor. Warum du in unser Team kommen solltest?
Herbstlicher Waldrundgang mit spannenden Informationen
Schaafheim, 09.11.2024: Die Gemeinde lud ein zu einem 6 km langen Rundgang durch den Schaafheimer Wald. Der Ausflug war sehr interessant. Unser Förster hat sich wieder selbst übertroffen. Klar ist, dass wir zukünftig noch sehr viel mehr tun müssen, um die Artenvielfalt zu stärken und dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.
Prüfantrag Windelmüll abgelehnt
Unser Prüfantrag zur Bereitstellung von Windelkapazitäten für Familien und pflegende Angehörige wurde mit 12 zu 16 Stimmen in der Gemeindevertretersitzung abgelehnt. Mit teilweise sehr verblüffenden Begründungen.
Wohin mit dem Windelmüll?
Antrag der Schaafheimer Grünen zur kostenlosen bzw. kostengünstigen Erweiterung der Abfallkapazitäten für Baby- und Inkontinenz-Windeln.
Zwei Bürgerbegehren – Demokratie lebt vom Mitmachen
30. September 2024 – Wir Grünen begrüßen die beiden Bürgerbegehren. Diese sind Ausdruck des Interesses vieler Bürger, in Entscheidungen einbezogen oder zumindest gehört zu werden. Bürgerbegehren sind, wie schon oft in Leserbriefen betont, Werkzeuge des vielfältigen Baukastens unserer Demokratie.
Richtigstellung – Sitzung der Gemeindevertretung
Richtigstellung zum Beitrag „Sockelbeträge für Kindertagesstätten kommen für 2026 – Aus der Gemeindevertretersitzung am Montag, 02.09.2024“ in der Schaafheimer Zeitung vom 5. September 2024
Richtigstellung zur Richtigstellung
26. August 2024 – Die Firma Höfling hat kürzlich einen Flyer in Umlauf gebracht, auf dem das Foto eines zerknitterten Banners der Bürgerinitiative Schaafheim e.V. (BI) zum Bürgerbegehren abgebildet ist. Das war so nicht ganz in Ordnung.
Bürgerbegehren und unruhige Fragestunde
6. August 2024 – In der kurzfristig einberufenen Gemeindevertretersitzung war nicht die Tagesordnung das beherrschende Thema. Was passiert ist und wie Ihr Eure Unterschrift zum Bürgerbegehren abgeben könnt, lest Ihr im Artikel.
Treffpunkt: Wärmewende! – 15. Januar 2025
Der ENERGIESPARKOMMISSAR Carsten Herbert kommt. Freier Eintritt, freie Platzwahl, Einlass ab 18:30 Uhr. Nur so lange die Sitzplätze reichen.
Jugendplatz und Lindenfeldschule Themen im BUV-Ausschuss
Ein Bewusstsein für Themen zu schaffen und darüber in der Gemeindevertretung zu diskutieren, waren die Hauptanliegen unserer letzten drei Anträge. Ob das funktioniert hat, lest ihr hier.
Jugendtreffpunkt für Radheim und Mosbach
Jugendliche, Ortsverantwortliche und Bürger:innen sprechen uns immer wieder an und erzählen uns, wie man ihr Umfeld lebenswerter gestalten könnte. In den nächsten Ausschüssen und der Sitzung der Gemeindevertretung stehen die Themen Bolzplatz in Radheim und verkehrsberuhigte Zonen auf der Agenda. Wir freuen uns, mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde darüber Ideen auszutauschen.
Kochevent mit Weihnachtsfeier
Am Samstag, den 30. November, traf sich ein letztes Mal für dieses Jahr unser Kochclub „Grüne Bohne“ in der Mehrzweckhalle Mosbach.
Waldpiraten im Röhricheck
Die Eröffnungsveranstaltung der Waldkita am 21.11.2024 im Röhricheck war ein schönes Event. Hier ein paar Eindrücke …
Die Schaafheimer Grünen stellen klar!
18. November 2024 – Wir ziehen eine positive Bilanz aus dem letzten Jahr und bereiten uns auf die kommenden Aufgaben vor. Warum du in unser Team kommen solltest?
Herbstlicher Waldrundgang mit spannenden Informationen
Schaafheim, 09.11.2024: Die Gemeinde lud ein zu einem 6 km langen Rundgang durch den Schaafheimer Wald. Der Ausflug war sehr interessant. Unser Förster hat sich wieder selbst übertroffen. Klar ist, dass wir zukünftig noch sehr viel mehr tun müssen, um die Artenvielfalt zu stärken und dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.
Prüfantrag Windelmüll abgelehnt
Unser Prüfantrag zur Bereitstellung von Windelkapazitäten für Familien und pflegende Angehörige wurde mit 12 zu 16 Stimmen in der Gemeindevertretersitzung abgelehnt. Mit teilweise sehr verblüffenden Begründungen.
Wohin mit dem Windelmüll?
Antrag der Schaafheimer Grünen zur kostenlosen bzw. kostengünstigen Erweiterung der Abfallkapazitäten für Baby- und Inkontinenz-Windeln.
Zwei Bürgerbegehren – Demokratie lebt vom Mitmachen
30. September 2024 – Wir Grünen begrüßen die beiden Bürgerbegehren. Diese sind Ausdruck des Interesses vieler Bürger, in Entscheidungen einbezogen oder zumindest gehört zu werden. Bürgerbegehren sind, wie schon oft in Leserbriefen betont, Werkzeuge des vielfältigen Baukastens unserer Demokratie.
Richtigstellung – Sitzung der Gemeindevertretung
Richtigstellung zum Beitrag „Sockelbeträge für Kindertagesstätten kommen für 2026 – Aus der Gemeindevertretersitzung am Montag, 02.09.2024“ in der Schaafheimer Zeitung vom 5. September 2024
Richtigstellung zur Richtigstellung
26. August 2024 – Die Firma Höfling hat kürzlich einen Flyer in Umlauf gebracht, auf dem das Foto eines zerknitterten Banners der Bürgerinitiative Schaafheim e.V. (BI) zum Bürgerbegehren abgebildet ist. Das war so nicht ganz in Ordnung.