Als Oppositionspartei ist es nicht immer leicht, eigene Anliegen im Gemeindeparlament voranzubringen. Unsere Anträge zur Schulwegsicherung und Renovierung des Jugendplatzes in Radheim in die Gemeindeausschüsse letzte Woche zu bringen, war die richtige Entscheidung. Zwei davon zurückzuziehen aber auch. Warum?
Die Schaafheimer Grünen setzen sich schon lange dafür ein, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Schulweg zu schaffen und ihnen bessere Freizeitaktivitäten zu ermöglichen. Wir werden immer wieder von Bürgerinnen und Bürgern in Gesprächen danach gefragt. Der Jugendplatz in Radheim und die Verkehrssituation vor der Lindenfeldschule in Mosbach waren deshalb Inhalte von drei grünen Anträgen in den letzten Ausschusssitzungen der Gemeindevertretung.
Bewusstsein schaffen – unser Hauptanliegen
Das Ziel war ein fraktionsübergreifender Austausch darüber und die Stärkung des Bewusstseins der Gemeinde auf die Belange unserer jungen Mitmenschen. Der Bürgermeister betonte, dass die Gemeinde bereits in Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten an der Erneuerung des Jugendplatzes arbeite, auch wenn bisher darüber wenig öffentlich bekannt wurde. Der Vorschlag, Jugendliche an der Gestaltung des Radheimer Bolzplatzes teilhaben zu lassen, wurde sehr positiv aufgenommen und wir sind gespannt, was sich die Gemeinde dafür einfallen lassen wird.
Auch die Instandsetzung des dazugehörigen Volleyballfeldes wurde bereits in Angriff genommen. Auf Initiative des Mosbacher Ortsbeirates und der Gemeinde soll das Spielfeld nun mit Rasen bepflanzt werden. Unserer Ansicht nach stellt Rasen für das Volleyballspiel eine höhere Verletzungsgefahr dar als griffiger Sand. Von unserem Antrag, das Feld wieder mit Sand zu befüllen, konnten wir die Gemeindevertretung jedoch nicht überzeugen.
Verkehrsberuhigung vor Schulen
Ein anderer Vorschlag unserer Fraktion war, einen verkehrsberuhigten Bereich vor der Lindenfeldschule in Mosbach einzurichten, um unseren Jüngsten einen sicheren Zugang zum Schulgelände zu ermöglichen. In den Gesprächen im Ausschuss haben sich die Vertreter:innen der Fraktionen dafür ausgesprochen, erst einmal die Ergebnisse des Mobilitätskonzeptes für Mosbach und Radheim abzuwarten, um abschließende Maßnahmen beschließen zu können. Wir haben nachgefragt: Der Bericht soll voraussichtlich im Frühjahr 2025 an Schule und Gemeinde übergeben werden. Es leitet sich daraus aber nicht unbedingt eine Umsetzungsverpflichtung für die Gemeinde ab. Deshalb war es unser Anliegen, das Thema Schulwegsicherung schon vorab in die Gemeindevertretung einzubringen, fraktionsübergreifend darüber zu sprechen und dessen Wichtigkeit hervorzuheben. Das ist für uns transparente Politik. Dafür setzen wir uns ein.
Carsten Herbert – der Energiesparkommissar kommt
Wir schließen mit einem Veranstaltungshinweis für das kommende Jahr. Am 15. Januar 2025 um 19:00 Uhr wird Carsten Herbert, bundesweit bekannt als der Energiesparkommissar, in Schaafheim (Sitzungssaal der Kulturhalle) zu Gast sein. Sein Vortrag zu Wärmepumpen im Altbau spricht die Bedenken vieler Menschen an. In der anschließenden Fragerunde wird Carsten Herbert auch eure individuellen Fragen beantworten. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr hier auf unserer Website.
Wir wünschen euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr.
Eure Schaafheimer Grünen
Feedback an uns: info@gruene-schaafheim.de