Jugend­platz und Linden­feld­schule Themen im BUV-Ausschuss

17.12.2024

Als Oppo­si­ti­ons­partei ist es nicht immer leicht, eigene Anliegen im Gemein­de­par­la­ment voran­zu­bringen. Unsere Anträge zur Schul­weg­si­che­rung und Reno­vie­rung des Jugend­platzes in Radheim in die Gemein­de­aus­schüsse letzte Woche zu bringen, war die richtige Entschei­dung. Zwei davon zurück­zu­ziehen aber auch. Warum?

Die Schaaf­heimer Grünen setzen sich schon lange dafür ein, Kindern und Jugend­li­chen einen sicheren Schulweg zu schaffen und ihnen bessere Frei­zeit­ak­ti­vi­täten zu ermög­li­chen. Wir werden immer wieder von Bürge­rinnen und Bürgern in Gesprä­chen danach gefragt. Der Jugend­platz in Radheim und die Verkehrs­si­tua­tion vor der Linden­feld­schule in Mosbach waren deshalb Inhalte von drei grünen Anträgen in den letzten Ausschuss­sit­zungen der Gemeindevertretung.

Bewusst­sein schaffen – unser Hauptanliegen

Das Ziel war ein frak­ti­ons­über­grei­fender Austausch darüber und die Stärkung des Bewusst­seins der Gemeinde auf die Belange unserer jungen Mitmen­schen. Der Bürger­meister betonte, dass die Gemeinde bereits in Zusam­men­ar­beit mit den Orts­bei­räten an der Erneue­rung des Jugend­platzes arbeite, auch wenn bisher darüber wenig öffent­lich bekannt wurde. Der Vorschlag, Jugend­liche an der Gestal­tung des Radheimer Bolz­platzes teil­haben zu lassen, wurde sehr positiv aufge­nommen und wir sind gespannt, was sich die Gemeinde dafür einfallen lassen wird.
Auch die Instand­set­zung des dazu­ge­hö­rigen Volley­ball­feldes wurde bereits in Angriff genommen. Auf Initia­tive des Mosba­cher Orts­bei­rates und der Gemeinde soll das Spiel­feld nun mit Rasen bepflanzt werden. Unserer Ansicht nach stellt Rasen für das Volley­ball­spiel eine höhere Verlet­zungs­ge­fahr dar als grif­figer Sand. Von unserem Antrag, das Feld wieder mit Sand zu befüllen, konnten wir die Gemein­de­ver­tre­tung jedoch nicht überzeugen.

Verkehrs­be­ru­hi­gung vor Schulen

Ein anderer Vorschlag unserer Fraktion war, einen verkehrs­be­ru­higten Bereich vor der Linden­feld­schule in Mosbach einzu­richten, um unseren Jüngsten einen sicheren Zugang zum Schul­ge­lände zu ermög­li­chen. In den Gesprä­chen im Ausschuss haben sich die Vertreter:innen der Frak­tionen dafür ausge­spro­chen, erst einmal die Ergeb­nisse des Mobi­li­täts­kon­zeptes für Mosbach und Radheim abzu­warten, um abschlie­ßende Maßnahmen beschließen zu können. Wir haben nach­ge­fragt: Der Bericht soll voraus­sicht­lich im Frühjahr 2025 an Schule und Gemeinde über­geben werden. Es leitet sich daraus aber nicht unbe­dingt eine Umset­zungs­ver­pflich­tung für die Gemeinde ab. Deshalb war es unser Anliegen, das Thema Schul­weg­si­che­rung schon vorab in die Gemein­de­ver­tre­tung einzu­bringen, frak­ti­ons­über­grei­fend darüber zu sprechen und dessen Wich­tig­keit hervor­zu­heben. Das ist für uns trans­pa­rente Politik. Dafür setzen wir uns ein.

Carsten Herbert – der Ener­gie­spar­kom­missar kommt

Wir schließen mit einem Veran­stal­tungs­hin­weis für das kommende Jahr. Am 15. Januar 2025 um 19:00 Uhr wird Carsten Herbert, bundes­weit bekannt als der Ener­gie­spar­kom­missar, in Schaaf­heim (Sitzungs­saal der Kultur­halle) zu Gast sein. Sein Vortrag zu Wärme­pumpen im Altbau spricht die Bedenken vieler Menschen an. In der anschlie­ßenden Frage­runde wird Carsten Herbert auch eure indi­vi­du­ellen Fragen beant­worten. Alle Infor­ma­tionen zu dieser Veran­stal­tung findet ihr hier auf unserer Website.
Wir wünschen euch allen ein besinn­li­ches Weih­nachts­fest und einen gesunden Start ins neue Jahr.

Eure Schaaf­heimer Grünen

Feedback an uns: info@gruene-schaafheim.de