Am ersten Donnerstag im März hat unser Ortsverband zum offenen Treffpunkt: Austausch! eingeladen. Einige interessierte Menschen sind diesem Aufruf gefolgt, auch ungeplant ganz spontan
Nachdem das grüne Fähnchen am Tisch aufgestellt war, versammelten sich am 7. März um 19:30 Uhr schon die ersten Mitglieder unseres Ortsverbandes an der langen Tafel im Restaurant „Kleinigkeit“. Hinzu kamen einige interessierte Bürger, die dem Aufruf in der Zeitung oder sozialen Medien gefolgt waren. Unsere beiden Vorsitzenden des Ortsverbandes, Nadine und Ralf, hatten Themen vorbereitet, die am Tisch miteinander geteilt wurden. Unser Treffen mit den Grünen aus Großostheim und der Ausbau der Kiesgrube in Schaafheim waren zwei wichtige Punkte, über die wir uns lang und ausführlich austauschten. Fragen zur Tempo-30-Zone auf der Großostheimer Straße in Schaafheim oder zur Bürgerbeteiligung vor Gemeindesitzungen werden wir über unsere Fraktionsmitglieder erneut mit in die Gemeindevertretung nehmen.
Fließpfadkarten und Extremwetter
Die vor einiger Zeit von der grünen Fraktion nachgefragten Fließpfadkarten für Schaafheim waren gleichfalls von Interesse. Da die Wahrscheinlichkeit von Stark- oder Dauerregenereignissen auch in der Gemeinde Schaafheim zunehmen wird, diskutierten Mitglieder und Gäste länger über dieses Thema. Das Gemeindegebiet war in den letzten Jahren schon einige Male von Extremwetter betroffen und die Bürger hatten mit den Folgen zu kämpfen. Ob Wohngebiete oder einzelne Häuser überflutet werden könnten, ist auf Fließpfadkarten des Landes Hessen zu entnehmen, die auch dem Rathaus vorliegen. Hierzu hatte sich ein Gast vor diesem Abend besonders informiert und seine Erkenntnisse mit uns geteilt. „Genau dieser Informationsaustausch zwischen Bürgern und Mitgliedern unseres Ortsverbandes macht die politische Arbeit so interessant und hilft uns dabei, die Bedürfnisse der Menschen besser zu verstehen und unsere ehrenamtlichen Kräfte effizienter im Sinne der Gemeinde einzusetzen. Gerne mehr davon!“, resümieren unsere beiden Co-Vorsitzenden. Nicht nur deshalb werten wir diesen ersten Austausch als großen Erfolg.
Man kann auch spontan dabei sein
Der Tisch des Ortsverbandes war an diesem Abend mit einem Fähnchen markiert, sodass auch spontane Reaktionen eintretender Restaurantbesucher nicht ausblieben. Besonders freuten wir uns darüber, dass einige Gäste den Mut hatten, sich einfach dazuzusetzen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Sich in großer Runde zu Wort zu melden und seine Meinung zu äußern, ist nicht immer einfach. Diese persönliche Überwindung kann jedoch, wie an diesem Abend, dazu führen, dass Vorbehalte gegenüber politisch Andersdenkenden abgebaut werden. Friedlich, respektvoll und konstruktiv miteinander im Gespräch zu bleiben und voneinander zu lernen, auch einander besser zu verstehen, steht für uns beim politischen Diskurs an allererster Stelle. Deshalb laden wir auch zukünftig dazu ein, sich geplant oder spontan an unseren Tisch zu setzen und mitzureden.