Drei Jubiläen

27.05.2025

Dieser Tage jähren sich einige Ereig­nisse, die wir gerne feiern und mit euch teilen wollen. Der Orts­ver­band der Schaaf­heimer Grünen wird fünf, unser regel­mä­ßiger „Treff­punkt: Austausch!“ jährt sich schon zum zweiten Mal und die Bürger­fra­ge­stunde vor Gemein­de­sit­zungen steht seit einem Jahr für gelebte Transparenz.

Aus Klein wird Vielfalt

Der Orts­ver­band der Grünen in Schaaf­heim, kaum zu glauben, wird nun schon fünf Jahre jung. Im Jahr 2020 von ein paar enga­gierten Frauen und Männern gegründet, und anschlie­ßend direkt in die Gemein­de­ver­tre­tung gewählt, haben wir zugehört, gelernt, uns einge­bracht und mit der ein oder anderen kriti­schen Nach­frage etwas Schwung ins Parla­ment gebracht.

Das Enga­ge­ment in einem Gemein­de­par­la­ment ist arbeits­in­tensiv. Es müssen Unter­lagen durch­ge­ar­beitet, Hinter­grund­in­for­ma­tionen recher­chiert oder Anträge geschrieben werden. Ehren­amt­lich gewählte Vertre­te­rinnen und Vertreter eines Parla­ments haben in der Regel noch einen Beruf, Familien und Verpflich­tungen, die den Alltag bestimmen. Dadurch ist es eine beson­dere Heraus­for­de­rung, der Gemein­de­ar­beit mit Energie und gebüh­rendem Enga­ge­ment nach­zu­kommen. Das funk­tio­niert nur mit starken Menschen im Hinter­grund, die Unter­stüt­zung anbieten und durch Moti­va­tion und Kritik die poli­ti­sche Arbeit begleiten. Wir sind deshalb sehr stolz darauf, dass wir die Mitglie­der­zahlen unseres Orts­ver­bandes in den letzten Jahren verdrei­fa­chen konnten. Wir durften Menschen kennen­lernen, die mit viel­fäl­tigen Denk­an­sätzen und Erfah­rungen unsere Arbeit berei­chern. Mit ihren unter­schied­li­chen Exper­tisen helfen sie dabei, ausge­wo­gene poli­ti­sche Entschei­dungen für die Entwick­lung unserer Gemeinde zu treffen.

Menschen treffen und sich über­zeugen lassen

Mitglieder allein können den Weg einer Partei jedoch nicht bestimmen. Trotz der Vielfalt in unseren Reihen sind es die Bürge­rinnen und Bürger, die uns immer wieder Impulse und Anre­gungen geben, wie wir uns verän­dern können. Seit zwei Jahren freuen wir uns über Menschen, die unsere Treff­punkte mitt­ler­weile regel­mäßig besuchen und mit ihrer konstruk­tiven Kritik dabei helfen, uns auf dem rich­tigen Pfad zu halten.

Der „Treff­punkt: Austausch!“ ist ein Teil unserer Öffent­lich­keits­ar­beit, mit der wir versu­chen, Infor­ma­tionen trans­pa­rent zu machen und unsere Haltungen verständ­lich und offen zu kommu­ni­zieren. Dazu gehören auch Artikel in der Zeitung und Beiträge in den Sozialen Medien sowie unserer Website. All das kostet viel Zeit, macht aber auch unge­heuer Spaß, denn das zahl­reiche Feedback von euch moti­viert uns zusätz­lich. Wir machen darum genauso weiter und laden euch bereits am 5. Juni 2025 um 19:30 Uhr wieder wie gewohnt ins Café „Biblio­Teek“ zum nächsten „Treff­punkt: Austausch!“ ein. Dort stoßen wir gemeinsam auf die dies­jäh­rigen Jubiläen an.

Mitma­chen statt jammern

Im letzten Jahr haben sich die Mitglieder der Gemein­de­ver­tre­tung, auf Initia­tive der FWG, dafür entschieden, den Sorgen und Fragen der Bürge­rinnen und Bürger unserer Gemeinde ein offenes Ohr zu schenken. In den 15 Minuten vor der Sitzung der Gemein­de­ver­tre­tung wurden im Verlauf des letzten Jahres viele Fragen und Anre­gungen offen zum Ausdruck gebracht. Manchmal reichte die Zeit dafür aus, manchmal musste der Vorsit­zende der Gemein­de­ver­tre­tung ein paar Minuten hinzu­geben, wenn die Fragen und Antworten etwas ausführ­li­cher wurden. Auch wenn es für den Bürger­meister hin und wieder schwierig war, die kontro­versen Fragen aus dem Publikum ohne Vorbe­rei­tung zu beant­worten und die erhitzten Gemüter zu beru­higen, sehen wir die Bürger­fra­ge­stunde als essen­zi­ellen Teil der Gemein­de­ar­beit an und setzen uns dafür ein, dass diese Möglich­keit mit den gewählten Vertre­te­rinnen und Vertre­tern in Kontakt zu kommen, weiter­ent­wi­ckelt wird. Trans­pa­renz und Bürger­be­tei­li­gung sind Grund­lagen unserer kommu­nalen Politik.

Viele Gründe zu feiern

Die Entwick­lungen in der Welt um uns herum sind bedrü­ckend. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns auf Dinge besinnen, die uns guttun. Das sind die Menschen um uns herum und die Feste, die wir feiern sollten, wie sie fallen. Wir erheben unsere Gläser auf drei Ereig­nisse in diesem Jahr und freuen uns auf weitere schöne Momente, an denen wir mitein­ander reden, lachen und gemeinsam nach­denk­lich sein können. In diesem Sinne – Prost!

Sebas­tian Urban für die Schaaf­heimer Grünen