Gemeinschaft erleben
Miteinander stark. Für das gemeinsame Morgen.
Gemeinschaft in Schaafheim soll für alle erlebbar sein. Wir fördern Engagement, Zusammenhalt und Beteiligung – von Vereinen über Familien bis zu Senioren und Jugendlichen. Mit offenen Angeboten, modernen Strukturen und transparenter Politik schaffen wir Räume, in denen sich jede*r einbringen und wohlfühlen kann.
1. Vereine und Ehrenamt
Wir schätzen das vielfältige Engagement unserer Vereine und Ehrenamtlichen, die das gesellschaftliche Miteinander in Schaafheim maßgeblich prägen. Daher setzen wir uns für bessere Rahmenbedingungen ein, um ehrenamtliche Arbeit nachhaltig zu unterstützen und sichtbar zu würdigen. Wir wollen den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Bildungseinrichtungen, sozialen Institutionen und lokalen Unternehmen gezielt fördern. Durch gemeinsame Projekte und Netzwerke können Synergien entstehen, die das kulturelle, sportliche und soziale Leben in unserer Gemeinde stärken. Unser Ziel ist eine lebendige Gemeinschaft, in der Engagement Anerkennung findet und Kooperation zur Selbstverständlichkeit wird.
2. Familien und Jugend
Wir setzen uns für eine familienfreundliche Gemeinde ein, in der Betreuung, Bildung und Freizeitangebote zuverlässig und bezahlbar sind. Zukünftige Erhöhungen von Gebühren, Eintrittspreisen und Grundsteuer müssen sozial verträglich sein und dürfen Bürgerinnen und Bürger nicht übermäßig belasten. Der Ausbau von Kita-Plätzen muss bedarfsgerecht und vorausschauend erfolgen.
Familien sollen durch flexible Betreuungsmodelle, wohnortnahe Angebote und gut ausgebaute Infrastruktur entlastet werden. Besonders unsere Jugend verdient Räume zur Entfaltung – sei es durch Jugendtreffs, Beteiligungsformate oder kulturelle und sportliche Angebote. Ein Jugendpfleger, in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden, kann eine gute Anlaufstelle für Jugendliche sein und die Jugendarbeit der Gemeinde nachhaltig verbessern. Wir wollen junge Menschen stärker in politische Entscheidungsprozesse einbinden und ihnen echte Mitbestimmung ermöglichen.
3. Altenpflege als Gemeinschaftsaufgabe
Wir verstehen Altenpflege als eine zentrale Gemeinschaftsaufgabe, die Solidarität und Verantwortung in unserer Gesellschaft sichtbar macht. Ältere Menschen sollen in Schaafheim die Unterstützung erhalten, die ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht – unabhängig von Einkommen oder familiärer Situation. Schaafheim braucht dringend wieder ein Seniorenzentrum. Dafür setzen wir uns ein und unterstützen die Suche nach möglichen Trägern. Wir wollen pflegende Angehörige und Familien entlasten – beispielsweise durch kostenlose bzw. kostengünstige Erweiterungen von Abfallkapazitäten für Baby- und Inkontinenzwindeln. Die Seniorenarbeit der Gemeinde unterstützen wir ausdrücklich und freuen uns sehr über den regen Zuspruch.
4. Inklusion im Alltag
Wir wollen Inklusion in Schaafheim als gelebten Alltag verankern, damit alle Menschen, unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen, gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Freizeit, Kultur und öffentlichem Leben erhalten. Barrierefreiheit, verständliche Informationen und inklusive Angebote sollen dabei selbstverständlich und aktiv gefördert werden. Schaafheim kann sowohl im realen als auch im digitalen Raum ein Vorbild für Inklusion sein.
5. Bürgerbeteiligung
Wir möchten die demokratische Teilhabe in Schaafheim stärken, indem wir die Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger weiter ausbauen. Die Einwohnerfragestunde muss zu einem festen, gut kommunizierten Bestandteil der Gemeindevertretungssitzungen werden, dauerhaft und selbstverständlich.
Ein modernes Bürgerinformationssystem soll leicht zugängliche Informationen über Entscheidungen, Projekte und Sitzungsunterlagen bereitstellen. Ein solches System muss konsequent weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden. So fördern wir Vertrauen, Transparenz und Mitwirkung in der lokalen Politik. Eine lebendige Gemeinde entsteht dort, wo Menschen aktiv mitgestalten und ihre Stimme gehört wird.
Wir setzen uns für die Einführung eines Ortsbeirates auch in Schaafheim ein, um den direkten Austausch mit der Bevölkerung zu stärken und Anliegen vor Ort besser aufzunehmen.
