Vegetarischer Kochclub „Grüne Bohne” im Juni 2021
Tapas and more
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDiesmal präsentieren wir Rauchmandel-Aioli, Mojo und Gazpacho. Viel Spass beim Nachkochen.
BETTER PLANET
Tipp des Monats
Die MaBe-Manufaktur – Handmade in Germany
MaBe® steht für Innovation, Emotion, Respekt und Nachhaltigkeit.
Der Idee des Upcyclings folgend, fertigt MaBe® aus leergetrunkenen Einwegflaschen WINDLICHTER, und Trinkgläser, außerdem auch Stabkerzenhalter, Vasen, Schalen, Schlüsselanhänger… . Ein scheinbar nutzlos gewordener Gegenstand bekommt eine neue Funktion. Zusätze erweitern die Produktpalette und geben einen Mehrwert in Funktionalität, Design und Dekoration. Alle Artikel bestechen durch ihre schlichte Schönheit und Qualität.
MaBe® legt viel Wert auf Stil, Tradition und Zukunft, deshalb wird zum jur. Schutz der Ideen von Beginn an investiert.
Die Rezepte
Rauchmandel-Aioli
Zutaten:
- 80 g geräucherte gesalzene Mandelkerne
- 100 ml Hafer Milch
- 2–3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- 200 ml neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
- Mandeln grob zerkleinern
- Milch, 1–2 Knoblauchzehen, 1/2 TL Salz und etw. Pfeffer in hohen Rührbecher geben und mit Schneidstab fein pürieren
- Öl unter ständigem mixen in dünnen Strahl zu gießen, bis eine cremige Aioli entstanden ist
- 1 El zugeben und kurz mitmixen
- Aioli mit Salz und Zitronensaft abschmecken, restliche Mandeln unterrühren. Kalt stellen
Mojo
Zutaten
- 1 grüne Spitzpaprika
- 5 Stiele glatte Petersilie
- 10 Stiele Koriandergrün
- 1 Knoblauchzehe
- 1 reife Avocado
- 8 EL Olivenöl
- 1 EL Agavendicksaft
- 1–2 EL Limettensaft
Zubereitung
- Spitzpaprika putzen, waschen und grob schneiden, dabei Stielansatz und Kerne entfernen
- Petersilie und Korianderblätter von den Stilen abzupfen und grob schneiden
- 1 Knoblauchzehe grob schneiden
- Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel heraus heben
- Alles in einen hohen Rührbecher geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Agavendicksaft und Limettensaft fein pürieren
- Kalt stellen
Gazpacho
Zutaten
- 500 g pasteurisierte Tomaten
- 2 feste Tomaten
- 1 große Salatgurke
- 2 Knoblauchzehen
- einige Kümmelkörner
- 1 große Zwiebel
- 3 Scheiben Weißbrot (Vortag) oder Tastbrot
- 1 EL Rotweinessig
- 3 EL Olivenöl
- Salz
Zubereitung
- Zwei feste Tomaten beiseite legen. Den Rest der Tomaten überprühen, Häuten und in Stücke schneiden. Die Hälfte der Salat Gurke schälen und in Stücke schneiden. Die Hälfte der Paprika ebenfalls ein Stückchen schneiden, die Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebel schälen und eine Hälfte grob hacken. Zwei Brotscheiben in dem Essig mit etwas Wasser einweichen.
- Die Tomaten, Gurken und Paprikastückchen mit Knoblauchzehen und Zwiebel sowie dem Olivenöl mit dem Stabmixer pürieren, dann das eingeweichte Weißbrot und ein Viertel Wasser langsam hinzufügen. Der Gazpacho soll cremig wie eine dünne Mayonnaise sein. Mit Salz abschmecken und mindestens 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die restlichen Tomaten, die Gurken, Paprika und Zwiebelhälften sowie das verbliebene Weißbrot in Würfel schneiden. Auf kleinen Tellern zu der andalusischen Gurkenkaltschale reichen. Jeder Essensteilnehmer streut sich hier ein Löffel der Gemüse – und Brotwürfel auf den Gazpacho.
Zusammen Kochen macht Spaß
Haben Sie Interesse am Mitkochen?
Der vegetarische Kochclub Grüne Bohne trifft sich normalerweise jeden letzten Donnerstag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus Schlierbach.
Zuzeit werden aber wegen der Pandemie die Rezepte nur Online veröffentlicht.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Rückfragen oder Ihre Anmeldung.