Nach­richten aus der Fraktion

Anträge zum Selbst­schutz und Katastrophenschutz

Anträge zum Selbst­schutz und Katastrophenschutz

August 2022: Nur wer gut für eine mögliche Kata­strophe vorsorgt, kann im Ernst­fall schnell und richtig reagieren. Hitze­wellen, Hoch­wasser oder Stark­regen: In den vergan­genen Jahren kam es immer wieder zu Krisen, die die Gesell­schaft stark gefor­dert haben. Dabei wurde deutlich, dass viele Menschen nicht ausrei­chend infor­miert und vorbe­reitet waren.

Fünf Anträge: nach­hal­tige Gemein­de­pla­nung, Park­platz­si­tua­tion, Abwasser, Kata­stro­phen- und Brandschutz

Fünf Anträge: nach­hal­tige Gemein­de­pla­nung, Park­platz­si­tua­tion, Abwasser, Kata­s­tro­­phen- und Brandschutz

Anträge und Prüf­an­träge zur lang­fris­tigen nach­hal­tigen Gemein­de­pla­nung sowie zu aktu­ellen Kata­stro­phen­schutz­plänen; zur Park­platz­si­tua­tion in Schaaf­heim und Orts­teilen; zu den Folgen und Kosten im Bereich Abwasser- und Regen­wasser durch die geplante Innen­ver­dich­tung sowie neue Wohn- und Gewer­be­ge­biete; zu aktu­ellen Brand­schutz­plänen zur Firma Gerhard Höfling GmbH

Die grüne Fraktion in der Gemein­de­ver­tre­tung Schaafheim

Sabine Schwöbel-Lehmann

  • Frak­ti­ons­vor­sit­zende
  • Haupt- und Finanzausschuss
  • Kita-Ausschuss Ev. Kita Schaafheim

Harald Holzemer

  • Gemein­de­vor­stand

Andrea Voigt-Sachs

  • stell­ver­tre­tende Fraktionsvorsitzende
  • Jugend‑, Sozial‑, Sport- und Kulturausschuss

Holger Giebeler

  • stell­ver­tre­tender Fraktionsvorsitzender
  • Bau‑, Umwelt- und Verkehrsausschuss
  • Verwal­tungsrat Kita SailingShip