Aktuell – unser Blog
Zu Besuch bei greenBattery-System GmbH, Schaafheim
Andrea Voigt-Sachs, grüne Gemeindevertreterin aus Radheim, traf sich am 23. November 2022 zu einem sehr interessanten Gespräch mit den beiden Chefs der Firma greenBattery-System GmbH, Herrn Elbert und Herrn Schmitt, in Schaafheim.
Besuch im Windpark Hünfeldener Wald am 13.11.2022
Der Ortsverband Die Grünen möchte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Windpark Hünfeldener Wald besuchen, denn wir wollen gemeinsam die Planung der Windräder in Schaafheim mitgestalten. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist am 13. November 2022 um 13.30 Uhr der Parkplatz vor der Kulturhalle.
Grüne bedauern: Kein Arbeitskreis zum Katastrophenschutz vor Ort gewünscht
September 2022: Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter von SPD, CDU und FWG stimmten am 5.9.2022 im Bau‑, Umwelt- und Verkehrsausschuss gegen den grünen Antrag zur Gründung eines Arbeitskreises für Krisenvorsorge, Hilfe bei Katastrophenlage und Schutzmaßnahmen.
Anträge zum Selbstschutz und Katastrophenschutz
August 2022: Nur wer gut für eine mögliche Katastrophe vorsorgt, kann im Ernstfall schnell und richtig reagieren. Hitzewellen, Hochwasser oder Starkregen: In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Krisen, die die Gesellschaft stark gefordert haben. Dabei wurde deutlich, dass viele Menschen nicht ausreichend informiert und vorbereitet waren.
Fünf Anträge: nachhaltige Gemeindeplanung, Parkplatzsituation, Abwasser, Katastrophen- und Brandschutz
Anträge und Prüfanträge zur langfristigen nachhaltigen Gemeindeplanung sowie zu aktuellen Katastrophenschutzplänen; zur Parkplatzsituation in Schaafheim und Ortsteilen; zu den Folgen und Kosten im Bereich Abwasser- und Regenwasser durch die geplante Innenverdichtung sowie neue Wohn- und Gewerbegebiete; zu aktuellen Brandschutzplänen zur Firma Gerhard Höfling GmbH
Anträge im Sommer 2022 zu Inklusion und Vandalismus
Ein Antrag zur Überprüfung der Umsetzung von Inklusion in den Konzepten der Ferienspiele. Im 2. Antrag wird nachgefragt, welche Kosten der Gemeinde durch Vandalismus im Jahre 2021 und 2022 entstanden sind.
Kalkanstrich für junge Bäume
Der Ortsverband der Grünen bietet Mitmach-Aktion an : Auf eine Anfrage des Ortsverbands der Grünen hat der Gemeindevorstand beschlossen, die Farbe für den Kalkanstrich von jungen Bäumen in Schaafheim, Mosbach, Radheim und Schlierbach zur Verfügung zu stellen.
Drei Anträge zum Thema Windkraft
April 2022: 1. Antrag zur Abstimmung in der Gemeindevertretung über die beiden Standorte für Windkraftanlagen. 2. Antrag zur Prüfung der Rechtmäßigkeit des Windvorranggebiets „2–88“ wegen des Naturschutzgebiets „Buchertsgräben“. 3. Antrag zum Thema Flächenpooling und dessen Kosten sowie Vor- und Nachteile.
Unsere drei Anträge im Februar 2022
1. Zweckverfehlung des Vorhaben bezogenen Bebauungsplans zum Industriegebiet der Fa.Höfling/Foca GmbH. 2. Bereitstellung einer monatlichen kostenfreien Energie-Bürger*innensprechstunde. 3. Antrag zum geplanten Radweg an der Landstraße Richtung Ringheim.
Zweckverfehlung des Bebauungsplans
Fa. Höfling/Foca GmbH?
Diese Frage beschäftigt den Bau‑, Umwelt- und Verkehrsausschuss am 07.02.2022 um 20.00 Uhr sowie die gesamte Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 14.02.2022 um 20.00 Uhr.
Online-Veranstaltung zur Windenergie in Schaafheim
Januar 2022: Am 25. Januar 2022 findet um 19 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung statt. Wir vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen befürworten die Online-Veranstaltung und möchten Bürgerinnen und Bürger bitten teilzunehmen.
Anfrage der Fraktion zur Firma Gerhard Höfling GmbH (Foca GmbH) in Schaafheim
Dez. 2021: Eine am 4. August gestellte Anfrage an den Gemeindevorstand zum Quarzsandabbau Höfling/Foca GmbH sowie zum Entsorgungsbetrieb Höfling/Foca GmbH ist nach nun mehr als 16 Wochen endlich kurz vor der Sitzung am 17.12.2021 beantwortet worden.
Blockadepolitik – höhere Steuern für Schaafheimer und viel Engagement für auswärtige Profiteure?
Haushaltsrede 13.02.2023: Für Investoren aus ganz Deutschland werden Flächen überplant, da gibt man sich flexibel und für Vieles offen. Über Folgekosten durch die vielen Neubaugebiete wird weder informiert noch beraten. Auch über die Folgen für die Bevölkerung wird in den Sitzungen nicht gesprochen.
Zu Besuch bei greenBattery-System GmbH, Schaafheim
Andrea Voigt-Sachs, grüne Gemeindevertreterin aus Radheim, traf sich am 23. November 2022 zu einem sehr interessanten Gespräch mit den beiden Chefs der Firma greenBattery-System GmbH, Herrn Elbert und Herrn Schmitt, in Schaafheim.
Besuch im Windpark Hünfeldener Wald am 13.11.2022
Der Ortsverband Die Grünen möchte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Windpark Hünfeldener Wald besuchen, denn wir wollen gemeinsam die Planung der Windräder in Schaafheim mitgestalten. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist am 13. November 2022 um 13.30 Uhr der Parkplatz vor der Kulturhalle.
Grüne bedauern: Kein Arbeitskreis zum Katastrophenschutz vor Ort gewünscht
September 2022: Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter von SPD, CDU und FWG stimmten am 5.9.2022 im Bau‑, Umwelt- und Verkehrsausschuss gegen den grünen Antrag zur Gründung eines Arbeitskreises für Krisenvorsorge, Hilfe bei Katastrophenlage und Schutzmaßnahmen.
Anträge zum Selbstschutz und Katastrophenschutz
August 2022: Nur wer gut für eine mögliche Katastrophe vorsorgt, kann im Ernstfall schnell und richtig reagieren. Hitzewellen, Hochwasser oder Starkregen: In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Krisen, die die Gesellschaft stark gefordert haben. Dabei wurde deutlich, dass viele Menschen nicht ausreichend informiert und vorbereitet waren.
Fünf Anträge: nachhaltige Gemeindeplanung, Parkplatzsituation, Abwasser, Katastrophen- und Brandschutz
Anträge und Prüfanträge zur langfristigen nachhaltigen Gemeindeplanung sowie zu aktuellen Katastrophenschutzplänen; zur Parkplatzsituation in Schaafheim und Ortsteilen; zu den Folgen und Kosten im Bereich Abwasser- und Regenwasser durch die geplante Innenverdichtung sowie neue Wohn- und Gewerbegebiete; zu aktuellen Brandschutzplänen zur Firma Gerhard Höfling GmbH
Anträge im Sommer 2022 zu Inklusion und Vandalismus
Ein Antrag zur Überprüfung der Umsetzung von Inklusion in den Konzepten der Ferienspiele. Im 2. Antrag wird nachgefragt, welche Kosten der Gemeinde durch Vandalismus im Jahre 2021 und 2022 entstanden sind.
Kalkanstrich für junge Bäume
Der Ortsverband der Grünen bietet Mitmach-Aktion an : Auf eine Anfrage des Ortsverbands der Grünen hat der Gemeindevorstand beschlossen, die Farbe für den Kalkanstrich von jungen Bäumen in Schaafheim, Mosbach, Radheim und Schlierbach zur Verfügung zu stellen.
Drei Anträge zum Thema Windkraft
April 2022: 1. Antrag zur Abstimmung in der Gemeindevertretung über die beiden Standorte für Windkraftanlagen. 2. Antrag zur Prüfung der Rechtmäßigkeit des Windvorranggebiets „2–88“ wegen des Naturschutzgebiets „Buchertsgräben“. 3. Antrag zum Thema Flächenpooling und dessen Kosten sowie Vor- und Nachteile.
Unsere drei Anträge im Februar 2022
1. Zweckverfehlung des Vorhaben bezogenen Bebauungsplans zum Industriegebiet der Fa.Höfling/Foca GmbH. 2. Bereitstellung einer monatlichen kostenfreien Energie-Bürger*innensprechstunde. 3. Antrag zum geplanten Radweg an der Landstraße Richtung Ringheim.
Zweckverfehlung des Bebauungsplans
Fa. Höfling/Foca GmbH?
Diese Frage beschäftigt den Bau‑, Umwelt- und Verkehrsausschuss am 07.02.2022 um 20.00 Uhr sowie die gesamte Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 14.02.2022 um 20.00 Uhr.
Online-Veranstaltung zur Windenergie in Schaafheim
Januar 2022: Am 25. Januar 2022 findet um 19 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung statt. Wir vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen befürworten die Online-Veranstaltung und möchten Bürgerinnen und Bürger bitten teilzunehmen.