Antrag auf Hundefreilaufflächen

Die Brut- und Setzzeit ist in vollem Gange. Mensch und Hund treibt es an die frische Luft. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht und werden einen Antrag auf Hunde­frei­lauf­flä­chen zur Gemein­de­ver­tre­tungs­sit­zung einrei­chen. Lest unsere Begründung.

Aktuell – unser Blog

Grüne Fraktion fordert Maßnahmen gegen den Verkehrslärm

Dez. 2021: Der Verkehr in Schaaf­heim hat die letzten Jahre stark zuge­nommen. Das führt zu einer hohen Belas­tung der Anwohner, beson­ders durch Lärm und Emis­sionen. Auch die Senio­rinnen und Senioren im geplanten Senio­ren­haus „Bach­gau­blick“ werden davon direkt betroffen sein. 

Grüne Fraktion bean­tragt „Inklu­sive Mobile Jugendarbeit“

Dez. 2021: Die Fraktion Die Grünen hat einen Antrag in der Gemein­de­ver­tre­tung gestellt, in Schaaf­heim und den Orts­teilen ein inklu­sives Jugend­an­gebot zu ermög­li­chen. Ergän­zend zu den Ange­boten der Kinder­gärten, der betreu­enden Grund­schule sowie den Vereinen würde ein Angebot für Kinder, Jugend­liche und junge Erwach­sene von 10–25 Jahren geschaffen, dass Alle unent­gelt­lich nutzen können. 

Netto-Super­markt mit Bäcke­rei­fi­liale in Mosbach

Netto-Super­­markt mit Bäcke­rei­fi­liale in Mosbach

Notwendig oder nicht? Einwände sind bis zum 8. Oktober möglich …
Die Gemeinde Schaaf­heim plant einen Netto-Super­­markt mit ange­schlos­sener Bäcke­rei­fi­liale in Mosbach auf der Fläche des Biotops an der Grenze zu Wenig­um­stadt. Oberhalb und neben dem Markt und seinem Park­platz wird das Bauge­biet Misch­born mit vielen Wohn­ein­heiten entstehen. 

Wer Klima­schutz möchte muss grün wählen. Lesen sie warum!

Wer Klima­schutz möchte muss grün wählen. Lesen sie warum!

Im Auftrag der Stiftung Klima­neu­tra­lität unter­sucht das Deutsche Institut für Wirt­schafts­for­schung (DIW) in einer aktu­ellen Studie die Wahl­pro­gramme der etablierten Parteien hinsicht­lich der Frage: Wie viel Klima­neu­tra­lität steckt in den Wahl­pro­grammen? 1. Platz: Die Grünen! 

Anträge zur Erstel­lung einer Fließ­pfad­karte und zur Über­prü­fung des Hoch- und Grundwasserschutzes

Anträge zur Erstel­lung einer Fließ­pfad­karte und zur Über­prü­fung des Hoch- und Grundwasserschutzes

Stark­re­gen­er­eig­nisse und dadurch versuchte Kata­stro­phen nehmen deutsch­land­weit zu. Um den Hoch­was­ser­schutz zu verbes­sern, stellen wir einen Antrag, dass die Gemeinde das Landesamt für Natur­schutz mit der Erstel­lung einer Fließ­pfad­karte für das gesamte Gemein­de­ge­biet und angren­zende Gebiete beauf­tragt. Im zweiten Antrag geht es um die Über­prü­fung des Hoch- und Grund­was­ser­schutz im Gebiet der aktu­ellen und ehema­ligen Quarz­sand­ta­ge­bau­flä­chen in Schaafheim.

Grüne kämpfen für mehr Infor­ma­tionen in der Gemeindevertretung

Grüne kämpfen für mehr Infor­ma­tionen in der Gemeindevertretung

In der Stel­lung­nahme von CDU, FWG und SPD (in der Schaaf­heimer Zeitung) wird von Halb­wahr­heiten geschrieben. In einem Rechts­staat werden strit­tige Sach­ver­halte durch Gerichte geklärt und nicht Parteien bestimmen, was Wahrheit ist. Machen Sie sich selbst ein Bild: Hier finden Sie unsere Anträge und die Anfrage mit den Antworten des Gemeindevorstandes.

Grüner Besuch aus Baben­hausen, dem Rodgau, Hainburg und Seligenstadt

Grüner Besuch aus Baben­hausen, dem Rodgau, Hainburg und Seligenstadt

Schaaf­heim. Elf Gäste aus Baben­hausen und dem Rodgau kamen am Sonntag, den 20. Juni 2021, per Rad nach Schaaf­heim. Die Grünen Besucher, unter ihnen Frak­ti­ons­vor­sit­zende und Magis­trats­mit­glieder, waren neugierig den jungen Schaaf­heimer Orts­ver­band kennen zu lernen und wollen uns ihre Hilfe im poli­ti­schen Alltag der Kommu­nal­po­litik anbieten. 

Land­rats­kan­didat Robert Ahrnt besucht Schaafheim

Land­rats­kan­didat Robert Ahrnt besucht Schaafheim

1. APRIL – Unter­wegs in Schaaf­heim mit Sabine Schwöbel-Lehmann und Holger Giebeler vom Grünen Orts­ver­band. Gratu­la­tion an die dortigen Grünen: Bei der Kommu­nal­wahl aus dem Stand heraus auf 13% in der Gemein­de­ver­tre­tung gesprungen!

Umwelt und Wirt­schaft unter einen Hut bringen

Umwelt und Wirt­schaft unter einen Hut bringen

Die Grünen in Schaaf­heim wollen der Natur, den Pflanzen und Tieren in Schaaf­heim eine poli­ti­sche Stimme geben, da sie sich nicht für ihre Bedürf­nisse einsetzen können. Sie sind den Entschei­dungen, die wir Menschen treffen, hilflos ausge­lie­fert. Aber Tiere und Pflanzen sind unglaub­lich wichtig für die Lebens­qua­lität in Schaafheim. 

Unsere neuen Plakate und die Broschüre

Unsere neuen Plakate und die Broschüre

Unsere neue Medien für die Kommu­nal­wahl 2021 sind fertig. Acht Plakate und ein Falt­blatt stellen unsere Ideen für die Gemeinde Schaaf­heim vor – und natür­lich unser Verständnis von lokaler Politik.

Die Behaup­tung, Grüne wollten Einfa­mi­li­en­häuser verbieten, ist falsch.

Die Behaup­tung, Grüne wollten Einfa­mi­li­en­häuser verbieten, ist falsch.

Klar­stel­lung im Inter­view Anton Hofreiter (Quelle: DER SPIEGEL 7/2021): Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen wichtig – dazu gehört auch das Einfa­mi­li­en­haus. Das wird es auch in Zukunft geben – so wie Reihen­häuser, Mehr­fa­mi­li­en­häuser, Miets­häuser. Was aber wo steht oder gebaut wird, entscheiden die Kommunen vor Ort – je nachdem, was im Dorf oder der Stadt nötig ist, wie viel Fläche da ist, wieviel Leer­stand es gibt und was gut in den Ort passt.

Grüne Fraktion fordert Maßnahmen gegen den Verkehrslärm

Dez. 2021: Der Verkehr in Schaaf­heim hat die letzten Jahre stark zuge­nommen. Das führt zu einer hohen Belas­tung der Anwohner, beson­ders durch Lärm und Emis­sionen. Auch die Senio­rinnen und Senioren im geplanten Senio­ren­haus „Bach­gau­blick“ werden davon direkt betroffen sein. 

Grüne Fraktion bean­tragt „Inklu­sive Mobile Jugendarbeit“

Dez. 2021: Die Fraktion Die Grünen hat einen Antrag in der Gemein­de­ver­tre­tung gestellt, in Schaaf­heim und den Orts­teilen ein inklu­sives Jugend­an­gebot zu ermög­li­chen. Ergän­zend zu den Ange­boten der Kinder­gärten, der betreu­enden Grund­schule sowie den Vereinen würde ein Angebot für Kinder, Jugend­liche und junge Erwach­sene von 10–25 Jahren geschaffen, dass Alle unent­gelt­lich nutzen können. 

Netto-Super­markt mit Bäcke­rei­fi­liale in Mosbach

Netto-Super­­markt mit Bäcke­rei­fi­liale in Mosbach

Notwendig oder nicht? Einwände sind bis zum 8. Oktober möglich …
Die Gemeinde Schaaf­heim plant einen Netto-Super­­markt mit ange­schlos­sener Bäcke­rei­fi­liale in Mosbach auf der Fläche des Biotops an der Grenze zu Wenig­um­stadt. Oberhalb und neben dem Markt und seinem Park­platz wird das Bauge­biet Misch­born mit vielen Wohn­ein­heiten entstehen. 

Wer Klima­schutz möchte muss grün wählen. Lesen sie warum!

Wer Klima­schutz möchte muss grün wählen. Lesen sie warum!

Im Auftrag der Stiftung Klima­neu­tra­lität unter­sucht das Deutsche Institut für Wirt­schafts­for­schung (DIW) in einer aktu­ellen Studie die Wahl­pro­gramme der etablierten Parteien hinsicht­lich der Frage: Wie viel Klima­neu­tra­lität steckt in den Wahl­pro­grammen? 1. Platz: Die Grünen! 

Anträge zur Erstel­lung einer Fließ­pfad­karte und zur Über­prü­fung des Hoch- und Grundwasserschutzes

Anträge zur Erstel­lung einer Fließ­pfad­karte und zur Über­prü­fung des Hoch- und Grundwasserschutzes

Stark­re­gen­er­eig­nisse und dadurch versuchte Kata­stro­phen nehmen deutsch­land­weit zu. Um den Hoch­was­ser­schutz zu verbes­sern, stellen wir einen Antrag, dass die Gemeinde das Landesamt für Natur­schutz mit der Erstel­lung einer Fließ­pfad­karte für das gesamte Gemein­de­ge­biet und angren­zende Gebiete beauf­tragt. Im zweiten Antrag geht es um die Über­prü­fung des Hoch- und Grund­was­ser­schutz im Gebiet der aktu­ellen und ehema­ligen Quarz­sand­ta­ge­bau­flä­chen in Schaafheim.

Grüne kämpfen für mehr Infor­ma­tionen in der Gemeindevertretung

Grüne kämpfen für mehr Infor­ma­tionen in der Gemeindevertretung

In der Stel­lung­nahme von CDU, FWG und SPD (in der Schaaf­heimer Zeitung) wird von Halb­wahr­heiten geschrieben. In einem Rechts­staat werden strit­tige Sach­ver­halte durch Gerichte geklärt und nicht Parteien bestimmen, was Wahrheit ist. Machen Sie sich selbst ein Bild: Hier finden Sie unsere Anträge und die Anfrage mit den Antworten des Gemeindevorstandes.

Grüner Besuch aus Baben­hausen, dem Rodgau, Hainburg und Seligenstadt

Grüner Besuch aus Baben­hausen, dem Rodgau, Hainburg und Seligenstadt

Schaaf­heim. Elf Gäste aus Baben­hausen und dem Rodgau kamen am Sonntag, den 20. Juni 2021, per Rad nach Schaaf­heim. Die Grünen Besucher, unter ihnen Frak­ti­ons­vor­sit­zende und Magis­trats­mit­glieder, waren neugierig den jungen Schaaf­heimer Orts­ver­band kennen zu lernen und wollen uns ihre Hilfe im poli­ti­schen Alltag der Kommu­nal­po­litik anbieten. 

Land­rats­kan­didat Robert Ahrnt besucht Schaafheim

Land­rats­kan­didat Robert Ahrnt besucht Schaafheim

1. APRIL – Unter­wegs in Schaaf­heim mit Sabine Schwöbel-Lehmann und Holger Giebeler vom Grünen Orts­ver­band. Gratu­la­tion an die dortigen Grünen: Bei der Kommu­nal­wahl aus dem Stand heraus auf 13% in der Gemein­de­ver­tre­tung gesprungen!

Umwelt und Wirt­schaft unter einen Hut bringen

Umwelt und Wirt­schaft unter einen Hut bringen

Die Grünen in Schaaf­heim wollen der Natur, den Pflanzen und Tieren in Schaaf­heim eine poli­ti­sche Stimme geben, da sie sich nicht für ihre Bedürf­nisse einsetzen können. Sie sind den Entschei­dungen, die wir Menschen treffen, hilflos ausge­lie­fert. Aber Tiere und Pflanzen sind unglaub­lich wichtig für die Lebens­qua­lität in Schaafheim. 

Unsere neuen Plakate und die Broschüre

Unsere neuen Plakate und die Broschüre

Unsere neue Medien für die Kommu­nal­wahl 2021 sind fertig. Acht Plakate und ein Falt­blatt stellen unsere Ideen für die Gemeinde Schaaf­heim vor – und natür­lich unser Verständnis von lokaler Politik.