Aktuell – unser Blog
Grüne Fraktion fordert Maßnahmen gegen den Verkehrslärm
Dez. 2021: Der Verkehr in Schaafheim hat die letzten Jahre stark zugenommen. Das führt zu einer hohen Belastung der Anwohner, besonders durch Lärm und Emissionen. Auch die Seniorinnen und Senioren im geplanten Seniorenhaus „Bachgaublick“ werden davon direkt betroffen sein.
Grüne Fraktion beantragt „Inklusive Mobile Jugendarbeit“
Dez. 2021: Die Fraktion Die Grünen hat einen Antrag in der Gemeindevertretung gestellt, in Schaafheim und den Ortsteilen ein inklusives Jugendangebot zu ermöglichen. Ergänzend zu den Angeboten der Kindergärten, der betreuenden Grundschule sowie den Vereinen würde ein Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10–25 Jahren geschaffen, dass Alle unentgeltlich nutzen können.
Netto-Supermarkt mit Bäckereifiliale in Mosbach
Notwendig oder nicht? Einwände sind bis zum 8. Oktober möglich …
Die Gemeinde Schaafheim plant einen Netto-Supermarkt mit angeschlossener Bäckereifiliale in Mosbach auf der Fläche des Biotops an der Grenze zu Wenigumstadt. Oberhalb und neben dem Markt und seinem Parkplatz wird das Baugebiet Mischborn mit vielen Wohneinheiten entstehen.
Wer Klimaschutz möchte muss grün wählen. Lesen sie warum!
Im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität untersucht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer aktuellen Studie die Wahlprogramme der etablierten Parteien hinsichtlich der Frage: Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? 1. Platz: Die Grünen!
Anträge zur Erstellung einer Fließpfadkarte und zur Überprüfung des Hoch- und Grundwasserschutzes
Starkregenereignisse und dadurch versuchte Katastrophen nehmen deutschlandweit zu. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, stellen wir einen Antrag, dass die Gemeinde das Landesamt für Naturschutz mit der Erstellung einer Fließpfadkarte für das gesamte Gemeindegebiet und angrenzende Gebiete beauftragt. Im zweiten Antrag geht es um die Überprüfung des Hoch- und Grundwasserschutz im Gebiet der aktuellen und ehemaligen Quarzsandtagebauflächen in Schaafheim.
Grüne kämpfen für mehr Informationen in der Gemeindevertretung
In der Stellungnahme von CDU, FWG und SPD (in der Schaafheimer Zeitung) wird von Halbwahrheiten geschrieben. In einem Rechtsstaat werden strittige Sachverhalte durch Gerichte geklärt und nicht Parteien bestimmen, was Wahrheit ist. Machen Sie sich selbst ein Bild: Hier finden Sie unsere Anträge und die Anfrage mit den Antworten des Gemeindevorstandes.
Grüner Besuch aus Babenhausen, dem Rodgau, Hainburg und Seligenstadt
Schaafheim. Elf Gäste aus Babenhausen und dem Rodgau kamen am Sonntag, den 20. Juni 2021, per Rad nach Schaafheim. Die Grünen Besucher, unter ihnen Fraktionsvorsitzende und Magistratsmitglieder, waren neugierig den jungen Schaafheimer Ortsverband kennen zu lernen und wollen uns ihre Hilfe im politischen Alltag der Kommunalpolitik anbieten.
Anträge zu den Bebauungsplänen „Am Galgenpfad“ und „Im Mischborn“
Die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ hat zwei Anträge an die Gemeindevertretung gestellt, die Satzung nicht zu beschließen bis die Gemeindevertretung nicht aussagekräftige und vollständige Informationen als Entscheidungsgrundlage hat.
Landratskandidat Robert Ahrnt besucht Schaafheim
1. APRIL – Unterwegs in Schaafheim mit Sabine Schwöbel-Lehmann und Holger Giebeler vom Grünen Ortsverband. Gratulation an die dortigen Grünen: Bei der Kommunalwahl aus dem Stand heraus auf 13% in der Gemeindevertretung gesprungen!
Umwelt und Wirtschaft unter einen Hut bringen
Die Grünen in Schaafheim wollen der Natur, den Pflanzen und Tieren in Schaafheim eine politische Stimme geben, da sie sich nicht für ihre Bedürfnisse einsetzen können. Sie sind den Entscheidungen, die wir Menschen treffen, hilflos ausgeliefert. Aber Tiere und Pflanzen sind unglaublich wichtig für die Lebensqualität in Schaafheim.
Unsere neuen Plakate und die Broschüre
Unsere neue Medien für die Kommunalwahl 2021 sind fertig. Acht Plakate und ein Faltblatt stellen unsere Ideen für die Gemeinde Schaafheim vor – und natürlich unser Verständnis von lokaler Politik.
Die Behauptung, Grüne wollten Einfamilienhäuser verbieten, ist falsch.
Klarstellung im Interview Anton Hofreiter (Quelle: DER SPIEGEL 7/2021): Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen wichtig – dazu gehört auch das Einfamilienhaus. Das wird es auch in Zukunft geben – so wie Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser, Mietshäuser. Was aber wo steht oder gebaut wird, entscheiden die Kommunen vor Ort – je nachdem, was im Dorf oder der Stadt nötig ist, wie viel Fläche da ist, wieviel Leerstand es gibt und was gut in den Ort passt.
Anfrage der Fraktion zur Firma Gerhard Höfling GmbH (Foca GmbH) in Schaafheim
Dez. 2021: Eine am 4. August gestellte Anfrage an den Gemeindevorstand zum Quarzsandabbau Höfling/Foca GmbH sowie zum Entsorgungsbetrieb Höfling/Foca GmbH ist nach nun mehr als 16 Wochen endlich kurz vor der Sitzung am 17.12.2021 beantwortet worden.
Grüne Fraktion fordert Maßnahmen gegen den Verkehrslärm
Dez. 2021: Der Verkehr in Schaafheim hat die letzten Jahre stark zugenommen. Das führt zu einer hohen Belastung der Anwohner, besonders durch Lärm und Emissionen. Auch die Seniorinnen und Senioren im geplanten Seniorenhaus „Bachgaublick“ werden davon direkt betroffen sein.
Grüne Fraktion beantragt „Inklusive Mobile Jugendarbeit“
Dez. 2021: Die Fraktion Die Grünen hat einen Antrag in der Gemeindevertretung gestellt, in Schaafheim und den Ortsteilen ein inklusives Jugendangebot zu ermöglichen. Ergänzend zu den Angeboten der Kindergärten, der betreuenden Grundschule sowie den Vereinen würde ein Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 10–25 Jahren geschaffen, dass Alle unentgeltlich nutzen können.
Netto-Supermarkt mit Bäckereifiliale in Mosbach
Notwendig oder nicht? Einwände sind bis zum 8. Oktober möglich …
Die Gemeinde Schaafheim plant einen Netto-Supermarkt mit angeschlossener Bäckereifiliale in Mosbach auf der Fläche des Biotops an der Grenze zu Wenigumstadt. Oberhalb und neben dem Markt und seinem Parkplatz wird das Baugebiet Mischborn mit vielen Wohneinheiten entstehen.
Wer Klimaschutz möchte muss grün wählen. Lesen sie warum!
Im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität untersucht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer aktuellen Studie die Wahlprogramme der etablierten Parteien hinsichtlich der Frage: Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? 1. Platz: Die Grünen!
Anträge zur Erstellung einer Fließpfadkarte und zur Überprüfung des Hoch- und Grundwasserschutzes
Starkregenereignisse und dadurch versuchte Katastrophen nehmen deutschlandweit zu. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, stellen wir einen Antrag, dass die Gemeinde das Landesamt für Naturschutz mit der Erstellung einer Fließpfadkarte für das gesamte Gemeindegebiet und angrenzende Gebiete beauftragt. Im zweiten Antrag geht es um die Überprüfung des Hoch- und Grundwasserschutz im Gebiet der aktuellen und ehemaligen Quarzsandtagebauflächen in Schaafheim.
Grüne kämpfen für mehr Informationen in der Gemeindevertretung
In der Stellungnahme von CDU, FWG und SPD (in der Schaafheimer Zeitung) wird von Halbwahrheiten geschrieben. In einem Rechtsstaat werden strittige Sachverhalte durch Gerichte geklärt und nicht Parteien bestimmen, was Wahrheit ist. Machen Sie sich selbst ein Bild: Hier finden Sie unsere Anträge und die Anfrage mit den Antworten des Gemeindevorstandes.
Grüner Besuch aus Babenhausen, dem Rodgau, Hainburg und Seligenstadt
Schaafheim. Elf Gäste aus Babenhausen und dem Rodgau kamen am Sonntag, den 20. Juni 2021, per Rad nach Schaafheim. Die Grünen Besucher, unter ihnen Fraktionsvorsitzende und Magistratsmitglieder, waren neugierig den jungen Schaafheimer Ortsverband kennen zu lernen und wollen uns ihre Hilfe im politischen Alltag der Kommunalpolitik anbieten.
Anträge zu den Bebauungsplänen „Am Galgenpfad“ und „Im Mischborn“
Die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ hat zwei Anträge an die Gemeindevertretung gestellt, die Satzung nicht zu beschließen bis die Gemeindevertretung nicht aussagekräftige und vollständige Informationen als Entscheidungsgrundlage hat.
Landratskandidat Robert Ahrnt besucht Schaafheim
1. APRIL – Unterwegs in Schaafheim mit Sabine Schwöbel-Lehmann und Holger Giebeler vom Grünen Ortsverband. Gratulation an die dortigen Grünen: Bei der Kommunalwahl aus dem Stand heraus auf 13% in der Gemeindevertretung gesprungen!
Umwelt und Wirtschaft unter einen Hut bringen
Die Grünen in Schaafheim wollen der Natur, den Pflanzen und Tieren in Schaafheim eine politische Stimme geben, da sie sich nicht für ihre Bedürfnisse einsetzen können. Sie sind den Entscheidungen, die wir Menschen treffen, hilflos ausgeliefert. Aber Tiere und Pflanzen sind unglaublich wichtig für die Lebensqualität in Schaafheim.
Unsere neuen Plakate und die Broschüre
Unsere neue Medien für die Kommunalwahl 2021 sind fertig. Acht Plakate und ein Faltblatt stellen unsere Ideen für die Gemeinde Schaafheim vor – und natürlich unser Verständnis von lokaler Politik.